Noch ein Tipp, für alle, die sich zum Fest was Süßes gönnen!
Zibibbo ist der sizilianische Name für die Muscat Alexandrine-Traube, einer ganz ursprünglichen "Sizilianerin". Sie wird auf der sonnigen Mittelmeerinsel sowohl für trockenen Weißweine (wie den Gibelè) als auch für Süß- und Dessertweine genutzt. Als Bukett-Traube zeichnet sie ihr intensives Aroma, besonders ein floral-würziger Duft aus. Das passt natürlich sehr gut mit deutlicher Restsüße.
Wir stellen Ihnen den verstärkten Bio-Zibibbo von Carlo Pellegrino vor, der aus Trauben aus biologischem Anbau hergestellt ist. Die Trauben wachsen in der Region Trapani in Höhen von Meeresspiegel bis 300 m NN. Das mediterrane Klima mit milden Wintern, wenig Regen und trockenen, windigen Sommern sorgt für eine ruhige Reife bis zur Lese Anfang September. Nach kurzer Gärung wird der Most mit Weinbrand auf einen Alkoholgehalt von etwa 16 % vol aufgespritet. Abschließend erfolgt bis zur Abfüllung in Flaschen eine Reifung in Fässern für ein halbes Jahr bei niedrigen Temperaturen.
Trotz des Alkoholgehaltes besticht der Wein durch seine Frische und Verspieltheit, ganz anders, als beim Marsala gewöhnlich. Im Duft Zitrusnoten, Orangenblüten und Aromen von Pfirsich und Melone. Diese finden sich harmonisch vereint auf der Zunge wieder - doch nicht breit, sondern elegant und schmeichelnd - trotz der Süße!
Den Wein sollte man gut gekühlt genießen. Die Sizilianer schätzen ihn als Nachmittags- oder Dessertwein zusammen mit diversen Dolci, Süßigkeiten oder süßem Gebäck wie Cantuccini, Panettone oder Bisquit. Schokolade und Trockenfrüchte und Nüsse sind ebenfalls eine gute Kombination. Und wer sehr experimentierfreudig ist, versucht es mit Ricottaspeisen zum
Zibibbo Vino Liquoroso Terre Siciliane IGT von Carlo Pellegrino 0,75l-Flasche 12,95 EUR
(Liter 17,27 EUR) aktuell 25.11.2021